Jazz und Weltmusik im Hofgarten
Renaud Garcia-Fons & Jean-Louis Matinier „Fuera“ (Frankreich)
Renaud Garcia-Fons (b), Jean-Louis Matinier (acc)
Die beiden Musiker spielen mit so viel technischer Finesse, die eine profunde klassisch akademische Ausbildung verrät, Folk und jazzverwandte Musik, dass es das Publikumimmer wieder überrascht. Dieses außergewöhnliche Zusammenspiel ließ Garcia-Fons und Matinier zuerst "fuera", also draußen, ausgesetzt zwischen den Stühlen vagabundieren: Heute genießen sie ihr Musiker-Nomaden-Leben - und ihr Publikum profitiert von ihren jedes Jahr reicher an Erfahrung werdenden "Légendes" (CD-Titel) aus aller Welt. Sein herausragendes Können stellte das Duo in den letzten Jahren auf einer Handvoll Einspielungen unter dem eigenen Namen für das Münchner Label "Enja" unter Beweis, aber auch auf Einspielungen mit vielen unterschiedlichen Musikern.
(->) www.renaudgarciafons.com (->) Jean-Louis Matinier
Bombino (Niger)
Omara Moctar
Omar Moctar - Bombino - bekannt als einer der großen führenden Gitarrenspieler in den Sahel Regionen. Geboren 1980 in einer nomadischen Tuareg Familie in Niger, am Rand der Sahara. Er lernte dort die Fähigkeit des Überlebens. In der Tuareggemeinschaft ist die Wüste die Universität. Seine Karriere begann Bombino als Koch und Troubadour. Er reiste mit den Touristengruppen durch die Dünen der Sahara Wüste. Bombino veröffentlichte 2003 seine erste CD „Agamgam“, komponiert in einem trockenen Flussbett in Niger. 2006 reiste er mit seiner Band „Tidawt“ nach Kalifornien. Dort wurde er eingeladen um mit Keith Richards und Charlie Watt
Jazz und Weltmusik im Hofgarten
Jazz und Weltmusik im Hofgarten