Jump to main content

Was heißt Aufklärung heute?

Eintritt: 10,- / 8,-

Vortrag und Diskussion mit Philipp Blom

"Die Denkräume der Aufklärung sind noch immer zugenagelt." sagt Philipp Blom und bemerkt ein bröckelndes Bewusstsein der Aufklärung, die unsere moderne Gesellschaft aber überhaupt erst möglich gemacht hat. Ihre Werte sind Vernunft, Menschenrechte, individuelle Freiheiten, Gleichberechtigung und Toleranz. Warum aber hält sich der durch die "kritische Theorie" entstandene Generalverdacht gegenüber der Aufklärung, dass sie die Barbarei des Nationalsozialismus samt Bach spielender und Kant lesender KZ-Kommandanten nicht verhindern konnte? Welche Schattenseiten hatte die Aufklärung wirklich?
Und wie steht es um das Selbstverständnis unserer säkularen und aufgeklärten Demokratie?

In seinem 2011 erschienenen Buch "Böse Philosophen", schilderte Philipp Blom äußerst lebendig das Treiben der aufgeklärten Philosophen im Salon um Holbach und Diderot, im Paris des 18. Jhds. Er zeichnet den gesamten dramatischen Bogen von einem Klima der Zensur und der Verfolgung durch katholische Kirche und königliche Herrschaft bis hin zum völlig befreiten und kritischen Denken eines Hume oder La Mettrie. Dabei werden insbesondere Voltaire und Rousseau zurecht gerückt.

Philipp Blom ist auf die Aufklärung spezialisiert, auf das Wirken kritischen Denkens in der Geistesgeschichte. Darüber und wie es um die Aufklärung heute bestellt ist, wollen wir mit dem für seine klare und leicht verständliche Ausdrucksweise bekannten und ausgezeichneten Historiker diskutieren.

Fremdveranstaltung Veranstalter: Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V.