Jump to main content

Finale: Convento Nachwuchs-Jazzpreis NRW 2011

Jazz
Eintritt € 7 / erm. € 5

(vib), (b), (dr), (fl), (p), (dr), (flh & comp), (tp), (ts & as), (ts), (tb), (p), (dr), (voc), (p), (dr)

No further events with found.

Der „Convento Nachwuchs-Jazzpreis NRW“ ist ein auf Initiative von „Jazz in Düsseldorf e.V.“ und der (->) Convento GmbH ausgelobter Förderpreis von €3000 für vorwiegend akustische Jazzmusik. Dieser NachwuchsPreis wird 2011 zum dritten Mal vergeben Es konnten sich Ensembles aus NRW mit max. 7 Mitgliedern bewerben. Die jeweiligen Band-Mitglieder dürfen nicht älter als 28 Jahre sein. ¾ der Mitglieder müssen ihren Wohnsitz in NRW haben und jeder Musiker darf sich nur mit einer Band bewerben. Nach der Vorauswahl durch eine vierköpfige Jury werden vier Bands für das Finale nominiert. Die Jury entscheidet zusammen mit dem Publikum über die Gewinner-Formation, zusätzlich wird der herausragendenste Solist des Abends erstmals mit einem von der Stiftung Kunst Kultur und Soziales der Sparda Bank West ausgeschriebenen Solistenpreis von €300 ausgezeichnet.

(->) jazzpreis.convento.de

Dieser Abend ist eine Veranstaltung des „Jazz in Düsseldorf e.V.“ und dem (->) „Landesmusikrat NRW“ gefördert durch das (->) „Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW“.

Offshore Quartett

Christoph Möckel (ts& ss), Dierk Peters (Vib), Oliver Lutz (b), Rafael Calman (dr)

Die Musik des Offshore Quintetts lässt sich schwer in eine musikalische Schublade zwängen. Improvisierte und auskomponierte Teile wechseln sich spielerisch ab, jedes Stück bildet den Ausgangspunkt einer musikalischen Reise, auf welcher die Melodien als inspirierende und treibende Kraft wirken. Rhythmisch-energetische brodelnde Stücke, sowie leise, lyrische Kompositionen treten gleichermaßen auf und bilden die Plattform für verschiedenste improvisatorische Ausflüge. Die Band besteht seit 2009, die Musiker sind allesamt Studenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Das Offshore Quintett spielte unter anderem beim Bayerischen Jazzweekend 2010, der Kölner Musiknacht 2010, dem Burghausener "Bjazz" Festival und ist Preisträger des internationalen Nachwuchspreises „Startbahn Jazz 2010“ in Straubing.

Anne-Christine Heinrich Quartett

Anne-Christiner Heinrich (fl), Simon Seidl (p), Jakob Kühnemann (b), Silvio Morger (dr)

Die Kölner Band um die Jazzflötistin Anne-Christine Heinrich besteht aus Musikern der jungen deutschen Jazzmusikergeneration, die sich beim Studium an der renomierten Jazzabteilung der Kölner Musikhochschule kennenlernten. Stilistisch bewegt sich das Quartett im Modern Jazz und schafft es, die Querflöte als Jazzinstrument zu etablieren. Zum Einen bilden Eigenkompositionen der Leaderin, zum Anderen Jazzstandards die Basis für interaktives und sensibles Zusammenspiel.

Das Stefan Zimmer Orchester

Stefan Zimmer (flh& comp), Luis Reichard (tp), Theresia Philipp (ts& as), Jan Caradja (ts), Justus Heher (tb), Friedemann Dittmar (p), Stefan Schönegg (b), Uwe Tontsch (dr)

Im Dezember 2010 ins Leben gerufen versucht dieses junge Oktett sich im Kölner Raum einen Namen zu machen . Die Kompositionen und Arrangements des Bandleaders Stefan Zimmer, mal klangvoll melodisch, mal groovig zum Mitwippen animierend, werden von der jüngsten Generation der Jazzstudenten Kölns umgesetzt. Die Besetzung mit fünf Bläsern plus Rhythmusgruppe bietet der Band die Möglichkeit alt hergebrachte und neue Klangvorstellungen durch den Wolf zu drehen, neu zu interpretieren und auf ihre ganz eigene Weise vorzustellen.

Tamara Lukasheva Quartet

Tamara Lukasheva (voc), Sebastian Scobel (p), Jakob Kühnemann (b), Dominik Mahnig (dr)

Das Tamara Lukasheva Quartett wurde im November 2010 gegründet. Nach dem erfolgreichen Auftritt bei dem Jazz Festival „Jazz Against the Machine“ war unsere Gruppe zum Campus Jazz eingeladen. Das Konzert wurde im Loft gespielt und vom WDR übertragen.