Ernie Watts European Quartet
Ernie Watts ist einer der vielseitigsten und kreativsten Saxophonisten der weltweiten Musikszene. In seiner über 30 Jahre umspannenden Karriere wird er in mehr als 500 Einspielungen von Künstlern gefeatured, angefangen von Cannonball Adderly bis hin zu Frank Zappa, in denen stets das Markenzeichen seines unvergleichlichen Sounds zum Tragen kommt. Nach seinem Studium am berühmten Berclee College of Music wurde er 1966 direkt in die Buddy Rich Bigband berufen. Als Watts 1969 nach Los Angeles übersiedelte , spielte er in den Bigbands von Gerald Wilson und Oliver Nelson. Damals bahnte sich mit der Gründung des Quartet West auch seine Zusammenarbeit mit Charlie Haden an, die Jahrzehnte dauern sollte. Er arbeitete neben vielen anderen mit Pat Metheny, Gene Harris, Kenny Barron und Jack DeJohnette bei unzähligen Produktionen und Konzerten zusammen. Mit bis heute 18 Alben unter seinem Namen hat er ein beeindruckendes künstlerisches Werk geschaffen, sowohl im Studio als auch auf den großen Bühnen der Welt. Bei einer Tournee Mitte der 90er Jahre traf er auf den Pianisten Christof Sänger, ein Band war geknüpft und Watts gründete ein Quartett um Sänger. Diese Gruppe tourt seitdem in halbjährlichen Intervallen durch Europa und hat sich dabei eine ständig wachsende Fangemeinde erspielt. Mit Rudi Engel am Kontrabass und Heinrich Köbberling am Schlagzeug sind die vier Musiker zu einer musikalischen Einheit verschmolzen und bilden eine solide Plattform, auf der Watts seine kreative Kraft entwickeln kann.
Jazz aus Moskau
Premiere: „Unterdruck“ Theater