European Connections II
"European Connections" ist Teil des neuen Projekts "Jazz am Rhein - Weltsprache Musik", das ab 2006 von Jazz am Rhein e.V. in Zusammenarbeit mit der Rheinland AG, den Kulturämtern der Städte Bonn, Köln und Düsseldorf und mit freundlicher Unterstützung durch den Ministerpräsidenten des Landes NRW veranstaltet wird. In enger Zusammenarbeit mit den einschlägigen Spielorten und den Generalkonsulaten bzw. Kulturinstituten an der Rheinschiene soll damit die aktuelle Internationalität dieser Musik und die damit korrespondierende Rolle der Kulturregion Rheinschiene verdeutlicht werden.
Agog
Frank Wingold (g), Mark Haanstra (b), Chander Sardjoe (dr)
"To be agog for..." bedeutet „auf etwas gespannt sein“. Das Trio öffnet musikalische Räume: verschlungene Mehrstimmigkeit und energetische Improvisation, wahre und imaginative Folklore, Garagen-Tangos, Klangfarbenmelodien, Rock und Neue Musik, vitale Komplexität und eigenartiger Impressionismus. Frank Wingold, Gewinner der Dutch Jazz Competition auf dem North Sea Jazz Festival 2002, ist Gründer dieser Band mit dem Schlagzeuger Chander Sardjoe und Bassist Mark Haanstra.
Adam Pieronczyk Trio
Adam Pieronczyk besticht durch Eigensinn, Leidenschaft, Power und Perfektion. Zu hören sind vor allem Stücke aus seiner neuen CD “Busem Po Sao Paolo“, einem „Highlight moderner Jazzgeschichte“, wie die Presse schrieb, „von einem unglaublichen Trio, einem bedeutenden, mehrmals ausgezeichneten polnischen Künstler fabelhaft eingespielt.“ In Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf.
European Connections I
Jam Session