Charles Maimarosia
(panflöten, bambus percussion, git, voc), (panflöten, bambus percussion, git, voc) …
Bambusklänge aus Melanesien (Salomonen)
Charles Maimarosia und Willie Tekatoah sind bekannte Musiker von den Salomonen. Das sind Inseln im Pazifik, östlich von Neuguinea.
Charles Maimarosia wurde auf Malaita geboren. Er war Leadsänger, Tänzer und Songwriter der Narasirato Band. Diese Band machte die Bambus-Musik weltweit bekannt. Sie spielte beim Glastonbury Festival in England, beim Fuji Rock in Japan und in Taiwan und Australien.
Heute lebt Charles in Melbourne, Australien. Er spielt die Musik seiner Vorfahren. Er nutzt Panflöten wie die Au-Rerepi und die Awaa. Er spielt auch auf Bambus-Drums und Akustikgitarre. Er singt traditionelle Lieder. Diese Lieder sind einfach und schön. Bei jedem Konzert nimmt er das Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Er sagt, dass seine Kultur ein Geschenk ist. Er möchte dieses Geschenk mit anderen Menschen teilen. Ein wichtiges Thema seiner Lieder ist die Klimakatastrophe. Viele Menschen im Ozean sind betroffen.
„Auf der Salomonen-Insel Guadacanal sind die Korallen bleich. Es gibt kein Leben mehr darin. Der Platz für kleine Fische ist kaputt. Außerdem steigt das Wasser jedes Jahr. Es hat das Grasland überflutet, wo früher unsere Hütten standen. Wir können nirgendwo anders hin. Wir bekommen keine Papiere für andere Länder. Irgendwann wird es zu viele Menschen geben. Wir müssen gut über unsere Zukunft nachdenken“, sagt er.
Charles wird begleitet von Willie Tekatoah. Willie spielt traditionelle Musik auf Bambus-Instrumenten. Er ist auch Gitarrist und Sänger. Er kommt aus Mungiki und lebt jetzt in Auckland, Neuseeland. Willie ist auch der Leiter der Band Kaumaakonga („KMK“). Für KMK und andere Musikprojekte sucht und arrangiert Willie Lieder. Er macht auch Musik zu Geschichten seiner polynesischen Vorfahren. Diese Musik war in der Kolonialzeit lange verboten und fast vergessen.
Latin Jam Session – Monique Rocha
Ray Gallon Trio feat. Finn Wiest